
Newsletter 6/2025
Ausgabe Juni 2025
Liebe Leser:innen,
dankbar und stolz habe ich meine Wiederwahl zum Vorsitzenden des Mietervereins zu Hamburg im Rahmen unserer diesjährigen Mitgliederversammlung erleben dürfen. Ich freue mich über Ihr Vertrauen, das Sie, liebe Mitglieder, in mich, meine Arbeit und das gesamte Team des Mietervereins setzen! In den nächsten drei Jahren werden die Herausforderungen für Hamburgs Mieter:innen nicht weniger werden. Zwar hält die Bundesregierung Wort, verlängert die Mietpreisbremse und wirft den Bau-Turbo an. Das wird aber nicht zu kurzfristigen Erleichterungen auf dem Wohnungsmarkt führen sodass weiter steigende Mieten, wenig Leerstand und großer Andrang auf die wenigen freiwerdenden Wohnungen den Mieteralltag prägen. Die individuelle Beratung unserer Mitglieder bleibt also wichtig wie eh und je. Machen Sie davon Gebrauch und lassen Sie sich nicht von irgendeiner vermieterseits geäußerten Anforderung beeindrucken!
In der gegebenen Situation wäre beherztes Eingreifen in die angespannten Wohnungsmärkte durch die öffentliche Hand Pflicht. Um dies einzufordern, kommen vom 26. bis 28. Juni fast 500 Delegierte aus Mietervereinen des gesamten Bundesgebiets zum Mietertag des Deutschen Mieterbundes nach Rostock-Warnemünde. Zur öffentlichen Kundgebung wird unsere neue Bauministerin Verena Hubertz erwartet. Ich bin gespannt, ob Sie es mit ihrer Hamburgischen Amtskollegin Karen Pein hält, die im Rahmen des VNW-Genossenschaftstags am 5. Juni klarstellte, ihre ganze Kraft für den Schutz der Mieten einzusetzen. Wenn dem so ist, genügt es nicht, den Bau-Turbo zünden, es muss auch ein Augenmerk darauf gerichtet werden, wer die Wohnungen baut, die wir so dringend benötigen. Denn gemeinwohlorientierte, genossenschaftliche und kommunale Wohnungsunternehmen werden mit erleichterten Bedingungen und abgesenkten Standards Wohnungen preiswerter vermieten; ob andere Wohnungsunternehmen die Einsparungen tatsächlich an die Bewohner:innen weitergeben, bleibt fraglich. Dies muss bei jeder Baugenehmigung sichergestellt werden!
Sie sehen schon, ich bin zurückhaltend optimistisch, was die Pläne der Bundesregierung angeht. Nichtsdestotrotz freue ich mich, dass es Bewegung in die richtige Richtung gibt. Wir werden alles tun, dass es so weitergeht und besser wird!
Lassen Sie sich nun wie immer mit diesem Newsletter über unsere Tätigkeit und die Entwicklung in Rechtsprechung und Wohnungspolitik informieren. Verschaffen Sie sich mit unserer Rubrik zur Pressearbeit einen Überblick über unser Wirken. Seien Sie eingeladen, uns und unsere Pressearbeit zu unterstützen, Feedback zu geben und natürlich auch unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen, denn: UNSER RAT ZÄHLT!
Dr. Rolf Bosse
Vorsitzender des Mietervereins zu Hamburg
P.S. Besuchen Sie uns auf facebook! Auf unserer facebook-Seite versorgen wir Sie täglich mit aktuellen Informationen rund ums Mieten und Wohnen.