Mieterverein begrüßt neuen Hamburger Mietenmelder
Dr. Rolf Bosse: „Ein neuer Sheriff ist in der Stadt. Nur, wenn Mietwucher bekannt wird, kann die Stadt gegen Vermieter:innen vorgehen, die sich auf Kosten der Mieter:innen bereichern.“
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat heute den neuen „Mietenmelder“ vorgestellt. Das Online-Tool ermöglicht es Mieter:innen, Wuchermieten unkompliziert zu melden. Damit orientiert sich Hamburg an bereits etablierten Angeboten wie der Mietwucher-App der Linkspartei sowie dem digitalen Meldesystem der Stadt Frankfurt.
„Ein neuer Sheriff ist in der Stadt“, kommentiert Dr. Rolf Bosse, Vorsitzender des Mietervereins zu Hamburg, die Meldestelle. „Wir wünschen ihm Zielsicherheit und Durchsetzungskraft.“ Der Mieterverein ruft alle Mieter:innen auf, das Tool zu nutzen, um überhöhte Mieten zu melden und so gegen Mietwucher vorzugehen. „Nur, wenn Mietwucher bekannt wird, kann die Stadt gegen Vermieter:innen vorgehen, die sich auf Kosten der Mieter:innen bereichern.“
Mit dem neuen Tool können Betroffene ihre Miete direkt mit der ortsüblichen Vergleichsmiete abgleichen und verdächtige Fälle dem zuständigen Amt für Wohnraumschutz der Bezirke melden. Ziel ist es, Verstöße gegen die Regelung des § 5 Wirtschaftsstrafgesetz zu verfolgen und Mieter:innen vor überhöhten Wohnkosten zu schützen.
„Nach wie vor steht der Mieterverein zu Hamburg allen Mieter:innen, die eine überhöhte Miete zahlen, mit seinen Angeboten zur Seite“, betont Bosse mit Blick auf die kostenlosen Online-Checks, etwa zur Mietpreisbremse. Gleichzeitig fordert der Verein die Stadt auf, sich weiter für eine Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse einzusetzen, so dass auch auf dieser Ebene überhöhte Mieten konsequent geahndet werden können.
Weitere Forderungen des Mietervereins zur Bürgerschaftswahl sowie Hintergrund-informationen finden Sie unter mieterverein-hamburg.de/ueber-uns/wahlen-2025/.
Zur Webseite des Hamburger Sozialbündnisses, zu dem sich der Mieterverein zu Hamburg, die Diakonie Hamburg, der Sozialverband Hamburg und der DGB Hamburg zusammengeschlossen haben, um Informationen zu bündeln und Wähler:innen eine fundierte Wahlentscheidung zu erleichtern, gelangen Sie hier: bit.ly/sozialbuendnis.
Hier geht es zum Mietenmelder.
Pressemitteilung zum Herunterladen
Pressekontakt
Pressetelefon (ausschließlich für Medienanfragen): 040 87979-333
Ansprechpartner: Dr. Rolf Bosse, 0162 1325110
Pressefotos: mieterverein-hamburg.de/pressekontakt/
Mieterverein zu Hamburg von 1890 r.V., Landesverband im Deutschen Mieterbund e.V.
Mit 79.000 Mitgliedshaushalten Hamburgs größte Mieterorganisation
Beim Strohhause 20, 20097 Hamburg (bei U/S-Bahn Berliner Tor),
Tel. 040 87979-0, mieterverein-hamburg.de